• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere Uns

Wir Geek

Wir sind Geek!

  • Home
  • Windows
  • Soziale
  • Handy Ausspionieren
  • iPhone
  • Android
Aktuelle Seite: Start / Soziale / Betrugs-Alarm: der Unterschied zwischen „Hacken“ und „Klonen“ deines Facebook-Accounts

Betrugs-Alarm: der Unterschied zwischen „Hacken“ und „Klonen“ deines Facebook-Accounts

4. November 2022 by Enzo Kommentar verfassen

Contents

  1. Lass uns als erstes über „gehackt“ werden reden…
  2. Jetzt schauen wir uns „Klonen“ genauer an…

Wenn du länger als 5 Minuten auf Facebook unterwegs warst, ist dir bestimmt schon bewusst das Hacker und Betrüger es lieben, Facebook-Nutzer mit einer ganzen Reihe an fragwürdigen Aktivitäten ins Visier zu nehmen.

Ich bin mir sicher, du hast schon den ein oder anderen Post gesehen, in dem jemand schreibt: „Mist – ich wurde gehackt!“. Wahrscheinlich siehst du sowas sogar regelmäßig.

Während die steigende Anzahl an Hacks und geklonten Facebook-Accounts für alle Betroffenen in beiden Fällen sehr nervig sein kann, sind die zwei sehr unterschiedliche Dinge, die verschiedene Reaktionen erfordern, wenn sie dir passieren.

Lass uns als erstes über „gehackt“ werden reden…

Wenn jemand deinen Account „hackt“, verschafft derjenige sich die Kontrolle über den tatsächlichen Account.

Mache Hacker erlangen Zugriff auf Accounts, indem sie Passwörter entweder stehlen oder erraten.

Andere verschaffen sich Zugang, indem sie ihr Opfer dazu bringen ihnen das Passwort zu verraten, zum Beispiel über einen Link in einer Phishing-Mail oder über die Installation von Schadsoftware.

Das Ergebnis bleibt das gleiche: wenn jemand deinen Facebook-Account hackt, kann er mit diesem alles anstellen, dass du auch könntest.

Beispielsweise kann der Hacker über deine Timeline deine Freunde mit gefälschten Angeboten locken oder ihnen Links zusenden, die schädliche Programme auf ihren Geräten installieren.

Er kann ebenfalls Freundschaftsanfragen an beliebige, dir unbekannte Personen senden, um noch mehr Leute in seinen Scam zu ziehen.

Kurz gesagt, wenn dein Account gehackt wird, wird der Hacker quasi „Du“ auf Facebook.

Das bedeutet, wenn deine Freunde Spam, unangebrachte Nachrichten und anderen Schrott auf ihrem Newsfeed sehen, scheint es als wärst du derjenige, der so etwas verbreitet (und gewissermaßen stimmt das auch, da es ja wirklich von deinem Account aus geschieht.)

Jetzt schauen wir uns „Klonen“ genauer an…

Im Unterschied zum Hacken, erstellt der Betrüger beim Klonen einen komplett neuen Account mit deinem Namen.

Nachdem der neue Account aktiviert ist, kopiert der Scammer die persönlichen Informationen aus der „Info“-Sektion deines echten Accounts in das gefälschte Profil. Als nächstes wird er ein paart der Fotos herunterladen, die du gepostet hast, und einige derselben Seiten „Liken“.

Wenn alles fertig ist, sieht der „geklonte“ Account fast genauso aus wie dein echter. Anschließend versendet er von diesem Account aus Freundschaftsanfragen an alle Leute auf deiner Freundesliste.

Manche deiner Freunde werden wahrscheinlich recht skeptisch gegenüber der Scam-Anfrage sein und sie einfach ignorieren, allerdings wird über kurz oder lang ein großer Teil deiner Bekannten die Anfrage für echt halten und annehmen.

Sobald der Fake-Account ein paar Dutzend deiner Freunde angesammelt hat, wird der Betrüger mit weiteren, zufälligen Anfragen versuchen die Freundesliste (und damit die Anzahl seiner potenziellen Opfer) des Klons zu erweitern.

Es ist wichtig zu verstehen, dass wenn dein Facebook-Account geklont wurde, dass nicht bedeutet, dass er gehackt wurde! Der Scammer hatte nie Kontrolle über deinen tatsächlichen Account und kann ihn für nichts anderes nutzen, als deine Posts und Fotos anzusehen.

Jetzt, wo du den Unterschied zwischen „Hacken“ und „Klonen“ deines Accounts kennst, solltest du wissen was zu tun ist, wenn dir eines der beiden Dinge passiert.

Wie beim Sport ist Offensive die beste Defensive, wenn du deinen Facebook-Account vor Hackern schützen möchtest. Es ist nämlich sehr viel leichter zu verhindern, dass jemand deinen Account hackt, als im Nachhinein alles wieder in Ordnung zu bringen.

Dieser Beitrag verrät dir einige Strategien, mit denen du verhindern kannst, dass dein Facebook-Account gehackt wird.

Während du einiges unternehmen kannst, um dich vor Hackern zu schützen, gibt es wenig, dass du tun kannst, um ein Klonen deines Accounts zu vermeiden.

Indem du die Standardeinstellung der Sichtbarkeit für so ziemlich alles auf deinem Profil auf „Nur Freunde“ setzt, limitierst du schon einmal die Anzahl an Leuten, die deine Posts, persönlichen Informationen und Fotos einsehen können. Diese simple Einstellung macht es sehr viel weniger wahrscheinlich, dass ein Betrüger genug Informationen sammeln kann, um deinen Account zu klonen.

Zusätzlich hilft es auch deine Freundesliste für die Öffentlichkeit unzugänglich zu machen, damit ein potenzieller Scammer dann weder einsehen kann mit wem du befreundet bist, noch wie viele Leute sich überhaupt in deiner Freundesliste befinden.

Trotz alldem ist es durchaus möglich, dass dein Facebook-Account irgendwann einmal geklont wird. Sollte das passieren, erfährst du in diesem Artikel, wie du den gefälschten Account entfernen lassen kannst.

Mehr ist nicht zu sagen. Du weißt jetzt, wie du merkst, ob jemand deinen Facebook-Account gehackt oder geklont hat (und welche der beiden Optionen genau zutrifft).

Weiterlesen:
So verhinderst du, dass jemand einen Klon deines Facebook-Accounts erstellt
Facebook Account Hacken

Kategorie: Soziale Stichworte: Facebook

Über Enzo

Enzo ist ein Schreiber, der zufällig auch ein Technik-Enthusiast ist. Er hat Journalismus an der Universität studiert und glaubt, dass Worte einen großen Einfluss haben können, insbesondere, wenn sie anderen dabei helfen, bestimmte Probleme zu lösen. In den vergangenen sechs Jahren hat er über eine Reihe von Themen geschrieben. Er ist da, um seine tägliche Erfahrung mit Technologie zu teilen und dir hilfreiche Tipps und Tricks zu vermitteln, wenn es um die Verwendung von Computern und Mobilgeräten geht.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Zusammenhängende Posts

  • So verbirgst du deine Freundesliste auf Facebook
  • So Aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deinen Facebook-Account ?
  • Wie du deinen Facebook-Account vor Hackern schützt ?
  • So verhinderst du, dass jemand einen Klon deines Facebook-Accounts erstellt

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden