• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktiere Uns

Wir Geek

Wir sind Geek!

  • Home
  • Windows
  • Soziale
  • Handy Ausspionieren
  • iPhone
  • Android
Aktuelle Seite: Start / Android / So Beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme

So Beheben Sie Bluetooth-Verbindungsprobleme

17. Juli 2022 by Enzo Kommentar verfassen

Contents

  1. Warum Bluetooth-Kopplungen fehlschlagen
  2. Das können Sie bei Bluetooth-Kopplungsfehlern tun
  3. So lösen Sie Probleme mit der Bluetooth-Mehrpunktkopplung
    1. Probleme beim Hinzufügen von Mehrpunktgeräten
    2. Wenn Sie keine Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Mehrpunktgerät herstellen können
  4. Nicht alle drahtlosen Geräte verwenden Bluetooth

Bluetooth ist eine beliebte Methode zur drahtlosen Übertragung von Daten zwischen zwei Geräten, z. B. zwischen Ihrem Telefon und Ihren Kopfhörern, Ihrem Media-Player und einem Lautsprecher oder Ihrem iPad und einer Tastatur. Laut der Bluetooth Special Interest Group ist es eine der am weitesten verbreiteten Drahtlostechnologien der Welt. Es wird erwartet, dass allein in diesem Jahr mehr als 4,6 Milliarden Bluetooth-Produkte ausgeliefert werden, und diese Zahl wird bis 2024 wahrscheinlich auf mehr als 6 Milliarden pro Jahr ansteigen.

Bluetooth ist eine tolle Sache, wenn es funktioniert. Aber wenn Sie gerne mit solchen vernetzten Geräten herumspielen, wissen Sie, dass es frustrierend sein kann, wenn die Kopplung der beiden Geräte nicht funktioniert. Im Folgenden finden Sie einige häufige Ursachen für Kopplungsprobleme sowie Tipps, was Sie dagegen tun können.

Warum Bluetooth-Kopplungen fehlschlagen

Bluetooth ist sowohl von der Hardware als auch von der Software abhängig, damit es richtig funktioniert. Wenn Ihre Geräte also keine gemeinsame Bluetooth-Sprache sprechen, können sie keine Verbindung herstellen.

Im Allgemeinen ist Bluetooth abwärtskompatibel: Bluetooth-Geräte, die den Bluetooth-5-Standard unterstützen, sollten immer noch in der Lage sein, sich mit Geräten zu verbinden, die z. B. das alte Bluetooth 2.1 verwenden, das 2007 eingeführt wurde.

Eine Ausnahme bilden Geräte, die eine stromsparende Version namens Bluetooth Smart verwenden, die mit einem anderen Protokoll arbeitet als ältere oder „klassische“ Bluetooth-Geräte. Bluetooth-Smart-Geräte sind nicht abwärtskompatibel und können ältere Geräte, die klassisches Bluetooth unterstützen, nicht erkennen (oder mit ihnen gekoppelt werden).

Wenn ein Gerät jedoch Bluetooth 4.0 (in einigen Fällen), 4.2 (in den meisten Fällen) oder 5.0 und höher (in den meisten Fällen) unterstützt, sollte es sowohl Bluetooth Smart als auch Classic erkennen. Bluetooth 4.0-Geräte werden offiziell als Bluetooth Smart Ready bezeichnet. Im Falle von Bluetooth 4.2 und 5 und höher wird dies erwartet.

Zu den Geräten, die in der Regel Bluetooth Smart verwenden, gehören persönliche Gesundheitsgeräte wie Fitnessbänder oder Herzfrequenzmesser. Diese Geräte lassen sich nur mit einem Smartphone oder Tablet koppeln, das ebenfalls Bluetooth Smart verwendet – oder Bluetooth Smart Ready ist.

Die meisten Smartphones sind mit Bluetooth Smart kompatibel. Dazu gehören iPhones mit iOS 7 oder neuer und Android-Telefone mit 4.3 oder neuer. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Telefon die neueste Version des Betriebssystems läuft. Wenn Ihr Gerät nicht neu genug ist, um relativ aktuelle Software auszuführen, können Sie es möglicherweise nicht mit dem Fitnessband koppeln.

Die Geräte verfügen außerdem über bestimmte Bluetooth-Profile. Wenn Bluetooth die gemeinsame Sprache für die Verbindung von Geräten ist, können Sie sich ein Profil als einen Dialekt vorstellen, der an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist. Zum Beispiel können Sie wahrscheinlich keine Maus und keine Kamera miteinander verbinden, da eine Kamera das sogenannte „Human Interface Device Profile“ nicht unterstützt. Wenn jedoch sowohl ein Mobiltelefon als auch ein drahtloses Headset das „Hands-Free Profile“ unterstützen, sollten Sie diese Geräte koppeln können.

Wenn das Kopplungsproblem aber auf einen Benutzerfehler zurückzuführen ist, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Geräte wieder miteinander kommunizieren. Wenn Sie ein Mehrpunkt-Bluetooth-Gerät besitzen, lesen Sie unsere Tipps zur Lösung von Problemen mit Bluetooth-Mehrpunkt-Kopplung.

Das können Sie bei Bluetooth-Kopplungsfehlern tun

Bluetooth-Kopplungsfehlern
1. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth eingeschaltet ist

Wenn Sie ein Android-Gerät haben, sollten Sie das kleine Bluetooth-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm sehen. Bei iOS und iPadOS müssen Sie in die Einstellungen gehen, um Bluetooth zu aktivieren oder zu deaktivieren. Windows-Nutzer finden Bluetooth unter Einstellungen > Geräte > Bluetooth (oder Sie haben eine Verknüpfung in der Taskleiste). Mac-Benutzer finden ein Bluetooth-Statussymbol in der Menüleiste.

2. Bestimmen Sie, welches Kopplungsverfahren Ihr Gerät verwendet

Das Verfahren zum Koppeln von Geräten kann unterschiedlich sein. Manchmal müssen Sie beispielsweise einen Code in Ihr Telefon oder Ihren Computer eingeben. In anderen Fällen können Sie Ihr Telefon einfach physisch mit dem Gerät berühren, mit dem Sie es koppeln möchten (diese Option wird bei Telefonen und Geräten mit NFC (Near Field Communications) als Funktion angezeigt. Diese Funktion ist häufig bei Android-Telefonen zu finden).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie ein Gerät koppeln können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach; in der Regel finden Sie eine solche im Internet.

3. Aktivieren Sie den Erkennungsmodus

Nehmen wir an, Sie möchten Ihr Handy mit dem Infotainment-System Ihres Fahrzeugs koppeln, damit Sie freihändig telefonieren, SMS schreiben und navigieren können. Gehen Sie zunächst in die Einstellungen Ihres Handys und tippen Sie auf Bluetooth; dadurch wird das Handy für das Auto sichtbar. Drücken Sie dann die Taste des Infotainment-Systems Ihres Fahrzeugs, die sich normalerweise am Lenkrad oder in der Mittelkonsole befinden, damit das System nach dem Gerät sucht.

Sobald es Ihr Telefon erkannt hat, fragt das Fahrzeug möglicherweise nach einem Zahlencode, den Sie bestätigen oder auf Ihrem Telefon eingeben müssen. Danach sollten die Geräte gekoppelt sein. Denken Sie daran, dass Ihr Handy oder Ihr Auto möglicherweise nur einige Minuten im Erkennungsmodus bleibt; wenn Sie zu lange brauchen, müssen Sie von vorne beginnen.

Wenn Ihr Gerät neu ist, befindet es sich oft im Kopplungsmodus, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten. Ein guter Indikator dafür, dass sich ein Gerät im Kopplungsmodus Modus befindet, ist das Blinken des Geräts. Wenn das Gerät mit einem anderen Gerät gekoppelt wurde, müssen Sie den Kopplungsmodus einschalten.

4. Vergewissern Sie sich, dass sich die beiden Geräte nahe genug beieinander befinden.

Auch wenn man sich nicht vorstellen kann, dass jemand versucht, ein iPad mit einer Tastatur zu koppeln, wenn die beiden Geräte nicht direkt nebeneinanderstehen, sollte man darauf achten, dass sich die Geräte, die man koppeln möchte, nicht weiter als einen Meter voneinander entfernt befinden.

5. Schalten Sie die Geräte aus und wieder ein

Manchmal kann ein Soft-Reset ein Problem beheben. Bei Handys können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie den Flugmodus aktivieren und wieder deaktivieren.

6. Entfernen Sie alte Bluetooth-Verbindungen

Wenn Sie Probleme haben, Ihr Telefon mit einem Lautsprecher zu koppeln, könnte das daran liegen, dass der Lautsprecher versucht, sich mit einem anderen Telefon, Laptop oder Tablet zu verbinden. Einige ältere Lautsprecher und Kopfhörer sind sehr simpel: Sie versuchen einfach, sich mit dem Gerät zu verbinden, mit dem sie zuletzt gekoppelt wurden. Wenn Ihre Kopfhörer oder Ihr Lautsprecher zuvor mit einem anderen Telefon, Laptop oder Tablet gekoppelt war(en), schalten Sie dieses andere Gerät oder Bluetooth aus. Wenn Sie Ihre Kopfhörer oder Ihren Lautsprecher nicht mehr mit diesem Gerät verwenden möchten, sollten Sie das automatische Koppeln aufheben, um zukünftige Probleme zu vermeiden. In den iOS-Einstellungen können Sie ein Gerät entfernen, indem Sie auf seinen Namen tippen und dann „Dieses Gerät vergessen“ wählen. In den Android-Einstellungen tippen Sie auf den Namen des Geräts und dann auf „Entkoppeln“. Nachdem Sie das Gerät entfernt haben, beginnen Sie mit Schritt 1 in dieser Liste.

Einige Lautsprecher und Kopfhörer können Kopplungsinformationen für mehrere Geräte speichern. Die Anzahl der Geräte, deren Kopplungsinformationen sie speichern können, ist jedoch begrenzt. Wenn Sie Probleme beim Koppeln von Kopfhörern oder Lautsprechern haben, die in der Vergangenheit mit vielen Geräten gekoppelt waren, müssen Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher möglicherweise zurücksetzen, um alle Kopplungen zu löschen und neu zu beginnen. Googlen Sie „Zurücksetzen“ und dem Namen Ihres Geräts, um Anweisungen des Herstellers für Ihr spezielles Modell zu erhalten.

7. Laden Sie beide Geräte auf, die Sie zu koppeln versuchen.

Einige Geräte verfügen über eine intelligente Energieverwaltung, die Bluetooth ausschaltet, wenn der Akkustand zu niedrig ist. Wenn sich Ihr Telefon oder Tablet nicht koppeln lässt, vergewissern Sie sich, dass es und das Gerät, mit dem Sie es koppeln möchten, über genügend Saft verfügen.

8. Ein Gerät von einem Telefon löschen und erneut suchen

Wenn Ihr Telefon ein Gerät sieht, aber keine Daten von ihm empfängt, hilft es manchmal, ganz von vorne anzufangen. In den iOS-Einstellungen können Sie ein Gerät entfernen, indem Sie auf seinen Namen tippen und dann „Dieses Gerät vergessen“ wählen. In den Android-Einstellungen tippen Sie auf den Namen des Geräts und dann auf „Kopplung aufheben“.

Wenn Sie das Gerät aus dem Auto löschen, müssen Sie das Auto nach dem Löschen des Geräts möglicherweise ausschalten, die Autotür öffnen und schließen und ein paar Minuten warten, bevor Sie versuchen, das Gerät erneut zu koppeln. Beginnen Sie nach dem Entfernen eines Geräts mit Schritt 1 auf dieser Liste.

9. Entfernen Sie sich vom WLAN-Router

Ein weiteres mögliches Hindernis für eine erfolgreiche Kopplung sind Störungen durch Geräte, die das gleiche Spektrum nutzen, wie z. B. Ihr WLAN-Router. WLAN wurde so entworfen, dass es damit umgehen kann, aber es ist vielleicht keine gute Idee, Ihre Geräte direkt über dem Router einzurichten.

10. Entfernen Sie sich von Ihren Smart-Home-Geräten

Einige Smart-Home-Geräte verwenden eine drahtlose Technologie namens Zigbee. Zigbee ist in Smart-Home-Hubs wie dem Echo Show und dem Echo Plus von Amazon sowie in einer Vielzahl von intelligenten Türschlössern, Glühbirnen, Unterputzschaltern, Öffnungs-/Schließsensoren, Steckdosen und mehr zu finden. Wie WLAN nutzen Zigbee-Geräte dasselbe Spektrum wie Bluetooth-Geräte und können das Koppeln stören. Entfernen Sie sich von Ihren Zigbee-Geräten, wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen.

11. Entfernen Sie sich von USB 3.0-Anschlüssen

Interferenzen durch USB 3.0 sind ebenfalls möglich. Neuere Laptops verfügen beispielsweise häufig über einen USB 3.0-Anschluss mit höherer Geschwindigkeit. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, versuchen Sie, Ihre Bluetooth-Geräte in einiger Entfernung vom Computer zu koppeln.

12. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte, die Sie koppeln möchten, für die Verbindung miteinander ausgelegt sind.

Egal, ob es sich um ein Headset, einen Lautsprecher, eine Maus, eine Tastatur, eine Kamera oder etwas anderes handelt, Ihr Gerät verfügt über ein spezifisches Profil, das angibt, mit welchen Geräten es sich verbinden kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie im Benutzerhandbuch nach.

13. Laden Sie einen Treiber herunter

Wenn Sie Probleme haben, ein Gerät mit Ihrem PC zu verbinden, fehlt Ihnen möglicherweise der richtige Treiber. Der einfachste Weg, dies herauszufinden, ist eine Online-Suche nach dem Namen des Geräts, das Sie koppeln möchten, und dem Wort „Treiber“.

14. Aktualisieren Sie die Firmware der Hardware

Es ist bekannt, dass sich einige Kfz-Audiosysteme nicht mit Mobiltelefonen koppeln lassen, weil die Bluetooth-Treiber in diesen Systemen nicht mit Bluetooth 4.0 kompatibel sind. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die neueste Firmware für Ihre Hardware erhalten, wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.

15. Grenzen Sie die zwischen Geräten freigegebenen Daten ein

Bei Android- und Windows-Geräten können Sie auswählen, welche Informationen Sie zwischen den Geräten austauschen möchten. So können Sie z. B. festlegen, dass Telefon- und Medientöne, Kontakte und Textnachrichten mit Ihrem Auto gemeinsam genutzt werden. Wenn Sie nicht alle Daten freigeben müssen, können Sie eine oder mehrere der Informationsarten abwählen, damit die Geräte gekoppelt werden können.

Bei Android 10-Geräten gehen Sie zu Einstellungen > Verbundene Geräte und wählen das Gerät aus. Wenn es Optionen gibt, die Sie auswählen können, werden diese angezeigt. Unter Windows gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Bluetooth-Gerät und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie dann den Dienste-Tab, um auszuwählen, welche Arten von Informationen freigegeben werden sollen.

16. Löschen Sie den Bluetooth-Cache

Manchmal stören Anwendungen den Bluetooth-Betrieb, und es kann hilfreich sein, den Cache zu löschen. Bei Android-Telefonen gehen Sie zu Einstellungen > System > Erweitert > Zurücksetzen > WLAN, Handy & Bluetooth zurücksetzen. Bei iOS- und iPadOS-Geräten müssen Sie die Kopplung aller Geräte aufheben (gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth, wählen Sie das Info-Symbol und wählen Sie „Dieses Gerät vergessen“ für jedes Gerät), dann starten Sie Ihr Telefon oder Tablet neu.

So lösen Sie Probleme mit der Bluetooth-Mehrpunktkopplung

Mehrpunktkopplung ist eine Bluetooth-Technologie, die es ermöglicht, ein Bluetooth-Gerät mit mehr als einem Gerät gleichzeitig aktiv zu koppeln. Das bedeutet, dass Ihre Kopfhörer gleichzeitig mit einem Telefon und einem Laptop gekoppelt werden können oder dass zwei Telefone mit einer Freisprechanlage gekoppelt werden können.

Obwohl Mehrpunktkopplung schon seit Jahren Teil des Bluetooth-Standards ist, gibt es nicht viele Produkte auf dem Markt, die es unterstützen. Wenn Sie also Probleme beim Einrichten einer Mehrpunktkopplung haben, sollten Sie als Erstes überprüfen, ob Ihr Gerät Mehrpunkt unterstützt, indem Sie nach „[Produktname] Mehrpunkt Bluetooth“ suchen oder im Handbuch Ihres Geräts nachsehen. Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Gerät Mehrpunktkopplung unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Probleme beim Hinzufügen von Mehrpunktgeräten

Wenn Sie Probleme beim Hinzufügen eines zweiten Geräts zu Ihrem Mehrpoint-Produkt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Sie das Gerät korrekt koppeln.

1. Führen Sie die Kopplung mit dem ersten Gerät so durch, wie Sie es mit einem Bluetooth-Einzelpunktgerät tun würden. (Wenn Sie Probleme mit der Kopplung Ihres ersten Geräts haben, lesen Sie die obengenannten Tipps).

2. Schalten Sie das erste gekoppelte Gerät aus und koppeln Sie das zweite Gerät.

3. Wenn Sie das zweite Gerät erfolgreich gekoppelt haben, schalten Sie das erste Gerät ein. Bei einigen Produkten (z. B. den Lenovo Smart Wireless Kopfhörern und den JLab GO Work und PlayPro-Kopfhörern) ist das alles, was Sie tun müssen. Bei anderen Produkten (wie den Sony WH-1000SM4 Kopfhörern, den Bose QuietComfort Kopfhörern und den Soundcore Liberty 3 Pro Kopfhörern) müssen Sie eine App installieren und die Möglichkeit aktivieren, zwei Geräte zu verbinden.

Wenn Sie keine Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Mehrpunktgerät herstellen können

Mehrpunkt-Bluetooth-Geräte können eine Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig herstellen, können aber mit vielen Geräten gekoppelt werden. Wenn Ihr Mehrpunkt-Bluetooth-Gerät nicht automatisch eine Verbindung zu Ihren üblichen zwei Geräten herstellt, ist es möglicherweise mit einem dritten Gerät gekoppelt.

Wenn Sie eine App zur Auswahl von Mehrpunktgeräten verwenden, gehen Sie in die App und schalten Sie die beiden Geräte ein, die gleichzeitig verbunden sein sollen.

Wenn Sie keine App zur Auswahl Ihrer Mehrpunktgeräte verwenden, müssen Sie das Gerät, das die Verbindung verloren hat, erneut koppeln. Befolgen Sie diese zwei einfachen Schritte.

  1. Verwenden Sie Ihr Mehrpunktgerät mit dem Bluetooth-Gerät, das noch aktiv mit Mehrpunkt gekoppelt ist.
  2. Koppeln Sie das Gerät, das die Verbindung verloren hat, erneut.

Nicht alle drahtlosen Geräte verwenden Bluetooth

Beachten Sie, dass nicht alle drahtlosen Geräte Bluetooth verwenden. Zu den Alternativen gehören die Wireless Gigabit-Spezifikation, Wireless HD, ANT+, ZigBee, NFC sowie Wi-Fi Direct. Diese anderen Technologien funktionieren in der Regel nicht mit Ihrem Telefon, Tablet oder PC ohne zusätzliche Hardware.

Wir hoffen, dass dieser Guide Ihnen bei Ihren Bluetooth-Kopplungsproblemen geholfen hat. Wenn Sie einen Tipp kennen, den wir übersehen haben, teilen Sie ihn uns in den Kommentaren unten mit!

Kategorie: Android, Windows Stichworte: Bluetooth

Über Enzo

Enzo ist ein Schreiber, der zufällig auch ein Technik-Enthusiast ist. Er hat Journalismus an der Universität studiert und glaubt, dass Worte einen großen Einfluss haben können, insbesondere, wenn sie anderen dabei helfen, bestimmte Probleme zu lösen. In den vergangenen sechs Jahren hat er über eine Reihe von Themen geschrieben. Er ist da, um seine tägliche Erfahrung mit Technologie zu teilen und dir hilfreiche Tipps und Tricks zu vermitteln, wenn es um die Verwendung von Computern und Mobilgeräten geht.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden